Prävention von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt wird verstärkt
Bund: Der Bundesrat will die Massnahmen gegen Gewalt an Frauen und gegen häusliche Gewalt verstärken. Er hat an seiner Sitzung vom 13. November 2019 eine neue Verordnung verabschiedet. mehr
Podcast: Feminists Want System Change
Next year, marks the 25th anniversary of the Beijing Declaration and Platform for Action, a landmark agenda for women’s rights and gender equality. A few weeks ago, 28-30 October, more than 400 feminists and activists from the UNECE region (Central Asia, Caucasus, Europe and North America) gathered in Geneva to map out the structural barriers and actions in our region. In the podcast Feminists Want System Change, Emma Rainey from Young Feminist Europe and Anne-Sophie Garrigou from The Beam Magazine ask feminists from across the UNECE Region - where are we now, 25 years later? Are we still fighting for the same rights as back then, or do we have new emerging trends? more
Indirekter Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative: Bundesrat unterstützt Bildungsmassnahmen
Bund: Der Schweiz droht ein Mangel an diplomierten Pflegefachkräften. Der Bundesrat unterstützt deshalb weitgehend eine parlamentarische Initiative, die eine Ausbildungsoffensive für die Pflegeberufe vorsieht, wie er an seiner Sitzung vom 27. November 2019 beschlossen hat. mehr
34 staatsnahe Betriebe unterzeichnen Charta für Lohngleichheit
Bern, 28.11.2019 - 34 Vertreterinnen und Vertreter von staatsnahen Betrieben sind heute in Bern der Charta für Lohngleichheit beigetreten. Sie bekräftigen damit ihren Vorbildcharakter in der Gleichstellung von Frau und Mann und zeigen, dass sie ihren Einfluss bei der Vergabe von Aufträgen an andere Firmen nutzen wollen. Bundesrat Alain Berset hat die Charta vor drei Jahren zusammen mit kantonalen und kommunalen Regierungen lanciert. Sie wurde seither von 16 Kantonen, 86 Städten und Gemeinden sowie vom Bund unterzeichnet. mehr
Eine Ausstellung sensibilisiert für die Bedeutung der humanitären Prinzipien
Bund: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit sind die Grundpfeiler des humanitären Engagements. Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Musée de l'Elysée in Lausanne und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) eine Kunstinstallation, die Raum für Diskussionen über die humanitäre Hilfe und deren Grundlagen bietet. Die Kunstinstallation ist bis März 2020 im Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf zu sehen. mehr
Geschlecht und Vornamen im Personenstandsregister unbürokratisch ändern
Bund: Menschen mit Transidentität oder einer Variante der Geschlechtsentwicklung sollen ihr Geschlecht und ihren Vornamen im Personenstandsregister künftig unbürokratisch ändern können. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 06. Dezember 2019 die Vernehmlassungsergebnisse zu einer entsprechenden Änderung des Zivilgesetzbuches zur Kenntnis genommen und die Botschaft zuhanden des Parlaments verabschiedet. mehr
Broschüre «Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen»: Aktualisiert und ergänzt
In Kinder- und Jugendbüchern, in Hörspielen und Filmen finden Kinder und Jugendliche Identifikationsfiguren und erhalten Einblick in mögliche andere Lebensformen. Diese Broschüre enthält eine Auswahl an Büchern und weiteren Medien, die Kindern eine Welt zeigen, die nicht durch starre Geschlechterzuordnungen begrenzt ist. mehr
Neue Vorstandsfrauen finden
EFS: Wie können Frauen für die ehrenamtliche Arbeit in Vorständen gefunden werden? Zusammen mit dem SKF veröffentlichen die EFS eine Broschüre zur Standortbestimmung für Frauenvereine. mehr |